peacecamp-presentation at the Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung
February 19th, 2014, at 6.30 pm
Macro:
0 comments | Comment
Hi, I´m AnnPhie, I´ve studied acting and have been working in theatres in Germany, currently I´m living in Vienna where I am writing my diploma, working as a german teacher for a local NGO and doing lots of other stuff, that would take me too long writing down. I´ve known Evelyn since I was three years old and went to Kindergarten with Lia, so I ve always heard the stories about the peacecamp and this year I can finally participate: Making workshops with an arty touch, but mostly designed for fun and group feeling. We´re thinking a touch if theatre, a hint of music, a taste of handiworks and if we still have some breath left, we could do some dancing :D
0 comments | Comment
http://programm.ard.de/TV/Programm/Jetzt-im-TV/?sendung=2848711355645592
17.01.2014
00:45 Uhr alpha-Österreich: Ein Staat für alle
Das Friedenscamp Israel-Palästina | BR-alpha
Sie sind junge Israelis und Palästinenser und versuchen das scheinbar Unmögliche. Während der Friedensprozess in ihrer Heimat still steht, proben Jugendliche beider Seiten das Zusammenleben ihrer Völker. Seit 10 Jahren lädt die österreichische Psychotherapeutin Evelyn Böhmer-Laufer jeden Sommer Jugendliche beider Seiten zu einem Friedenscamp ein. In einer entlegenen Landschaft, in Niederösterreich, unterstützt von international tätigen Künstlern, begegnen sich die 15- bis 18-Jährigen bei Theater- und Tanz-Workshops sowie beim Wandern.
DETAILS WIEDERHOLUNGEN
BR-alpha Nacht von Donnerstag auf Freitag, 17.01.14 00:45 - 01:30 (45 Min.)
Dokumentation/ReportageIsraelPorträt/Biografie
Friedensaktivist Ilan Baruch, der ehemalige israelische Botschafter in Südafrika, begleitet den Versuch, ein greifbares Friedensabkommen der verfeindeten Kulturen zu schmieden. Überraschend kommen die Schülerinnen und Schüler zu einem wegweisenden Entschluss: Sie glauben an ein schrittweises Zusammenwachsen und möchten - statt getrennt - in absehbarer Zukunft in einem gemeinsamen Staat leben.
Ein Film von Walter Wehmeyer
0 comments | Comment